"Komm' in Berührung"
(Bochum, 17.02.2021) Die kath. Stadtkirche setzt ihr Medienprojekt ,,kathja" - das Katholische Magazin für Bochum + Wattenscheid - fort. Die Ausgabe 1-2021 hat das
Schwerpunktthema „Komm‘ in Berührung“ und setzt sich mit der Corona-Pandemie, den Herausforderungen und Veränderungen in der Kirche und dem Stadtjubiläum 700 Jahre Bochum auseinander. Das Magazin
liegt kostenlos in katholischen Gemeinden und Einrichtungen in Bochum + Wattenscheid aus.
Das Magazin „kathja" wird vom Katholikenrat Bochum + Wattenscheid unter Leitung des Vorsitzenden Lothar Gräfingholt - in Kooperation mit der Katholischen Stadtkirche Bochum
+ Wattenscheid unter Leitung von Stadtdechant Pastor Michael Kemper - herausgegeben.
In der Ausgabe 1-2021 sind neben dem Schwerpunktthema „Komm‘ in Berührung“ auch Gastbeiträge von Oberbürgermeister Thomas Eiskirch zum "Stadtjubiläum 700 Jahre Bochum" und von Superintendent
Gerald Hagmann von der evangelischen Kirche in Bochum zum Thema "Ökumene" zu finden.
Das Magazin ,kathja' wird in den nächsten Tagen in katholischen Kirchen und Einrichtungen in Bochum und Wattenscheid kostenlos ausliegen. Dazu gehören neben Pfarreien, Gemeinden, der katholischen Familienbildungsstäte am Bergbaumuseum auch das „ITEM“ (früher Kirchenfoyer) in der Huestr. 15 in Bochum.
Spätschichten zur MISEREOR-Fastenaktion „Es geht! Anders.“
An den Mittwochabenden in der Fastenzeit um 20:00 Uhr lädt Stadtdechant Michael Kemper ein zu Spätschichten. Die Reihe der 30-minütigen Gottesdienste startet am 24. Februar und steht unter dem
Leitwort der diesjährigen MISEREOR-Fastenaktion „Es geht! Anders“.
Anmeldungen sind per E-Mail möglich unter:
stadtdechant@bochum-katholisch.de
Die katholische. Stadtkirche Bochum + Wattenscheid freut sich, dass die neue Initiative "Glaube Liebe Bochum", gestartet wurde.
Das Bündnis besteht aus Vertretern der evangelischen- und katholischen Kirchen, der jüdischen Gemeinde und den Bochumer Moscheen. Das Logo, welches das Licht in den verschiedenen Religionen widerspiegelt, wurde im Rahmen des Ökumenischen Neujahrsempfangs der Öffentlichkeit vorgestellt und ziert nun auch eine BOGESTRA-Bahn.