News aus der Stadtkirche:


Foto: Gerd Altmann / pixabay
Foto: Gerd Altmann / pixabay

Die Katholische Stadtkirche Bochum + Wattenscheid sucht:

Referenten (m/w/d) für Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit, die Begleitung des Stadtkatholikenrates und die Mitarbeit in der Citypastoral

 

An der Schnittstelle der fünf Bochumer Pfarreien und der Stadtgesellschaft bündelt das Stadtdekanat Informationen aus dem stadtweiten kirchlichen Leben, um Menschen in Bochum aufmerksam zu machen für die Relevanz des christlichen Glaubens in der Gestaltung von individuellem Leben und Gesellschaft.

 

Hier geht es zur Stellenausschreibung.

Bewerbungsschluss: 13. Oktober 2023


News aus dem Katholikenrat:


Foto: Christian Schnaubelt / kath.de
Foto: Christian Schnaubelt / kath.de

Katholikenrat Bochum + Wattenscheid unterstützt Reformen des "Synodalen Weges"
 
Mit der fünften und letzten Synodalversammlung vom 09.-11. März 2023 in Frankfurt ist der Prozess "Der Synodale Weg" offiziell beendet. Laiinnen, Laien und Bischöfe haben dabei gemeinsam um Reformen in der katholischen Kirche gerungen und am Ende des dreijährigen Prozesses 15 Beschlüsse gefasst. "Die Beschlüsse zur Grundordnung, zu Segensfeiern, zur geschlechtlichen Vielfalt und zur Stärkung der Frauen in sakramentalen Ämtern sind wichtige Schritte, aber wir brauchen mehr Mut für weitere Schritte und vor allem für eine baldige Umsetzung", kommentiert Christian Schnaubelt, Vorsitzender des Katholikenrates Bochum + Wattenscheid.
 
Christian Schnaubelt, der an den fünf Synodalversammlungen des Synodalen Weges digital oder in Präsenz als Beobachter teilgenommen hat, blickt zurück: "Eine spannende Zeit: Viele Höhen und Tiefen waren dabei, aber ich bin dankbar miterleben zu dürfen, wie viele - vor allem junge - Synodale und auch Essens Bischof Dr. Franz Josef Overbeck sich für Veränderungen in der katholischen Kirche einsetzen."

"Der 'Synodale Weg' hat aus meiner Sicht dazu beigetragen, die Rolle der Frauen in der Kirche zu stärken. Auch wenn hier noch viele weitere Schritte notwendig sind. Zu diesen Schrittten gehört es auch, die Stimme von jungen Menschen stärker in den Blick zu nehmen."

Der Katholikenrat Bochum + Wattenscheid unterstützt die Reformen des "Synodalen Weges"

"Erste Schritte sind gemacht, viele weitere Schritte müssen allerdings noch folgen. 'Der Synodale Weg' ist zwar beendet, aber jetzt geht es an die Umsetzung der 15 Beschlüsse. In den Bistümern sowie vor allem vor Ort: In den Städten, Gemeinden und Pfarreien. Dazu wollen wir als Katholikenrat Bochum + Wattenscheid aktiv beitragen", blickt Katholikenratsvorsitzender Christian Schnaubelt voraus.


News aus den Pfarreien


Krömker, Kemper, Wagner, Hennen-Nöhre (v.l.n.r.) - Foto: Achim Pohl / Bistum Essen
Krömker, Kemper, Wagner, Hennen-Nöhre (v.l.n.r.) - Foto: Achim Pohl / Bistum Essen

Vierköpfiges Team leitet seit Januar die Pfarrei St. Gertrud

 

Die Bochum-Wattenscheider Pfarrei St. Gertrud von Brabant wird ab Januar von einem vierköpfigen Leitungsteam geführt. Den Bochumer Stadtdechanten Michael Kemper, seit Anfang dieses Jahres bereits als Administrator in der Propsteipfarrei im Einsatz, hat Bischof Franz-Josef Overbeck ab dem 1. Januar zum Pfarrer und Propst von St. Gertrud ernannt. Er leitet die Pfarrei gemeinsam mit drei Pfarrbeauftragten leiten, die Bischof Overbeck ebenfalls ab dem 1. Januar beauftragt wurden: Die Pastoralreferentin Stefanie Krömker, die Gemeindereferentin Marlies Hennen-Nöhre und die ehrenamtliche Pfarrbeauftragte Barbara Wagner.

Weitere Informationen auf der Website des Bistums Essen.


Foto: BOGESTRA
Foto: BOGESTRA

Initiative: Glaube-Liebe-Bochum

Die katholische. Stadtkirche Bochum + Wattenscheid freut sich, dass die neue Initiative "Glaube Liebe Bochum", gestartet wurde.

Das Bündnis besteht aus Vertretern der evangelischen- und katholischen Kirchen, der jüdischen Gemeinde und den Bochumer Moscheen. Das Logo, welches das Licht in den verschiedenen Religionen widerspiegelt, wurde im Rahmen des Ökumenischen Neujahrsempfangs der Öffentlichkeit vorgestellt und ziert nun auch eine BOGESTRA-Bahn.

 

Mehr dazu unter> RESPEKT FÜR BOCHUM