News aus dem Katholikenrat und der Stadtkirche


in memoriam: Papst Franziskus ist tot


Foto vom 25.01.2025 im Petersdom: Christian Schnaubelt / kath.de
Foto vom 25.01.2025 im Petersdom: Christian Schnaubelt / kath.de

Große Trauer hat die Nachricht vom Tod Papst Franziskus‘ am Ostermontag auch im Stadtdekanat Bochum und Wattenscheid ausgelöst.


Stadtdechant Propst Michael Kemper schreibt:


"In seiner bescheidenen und zugleich herzlichen Art und mit seiner Vorliebe für die Armen und Schwachen der Gesellschaft ist Papst Franziskus vielen Gläubigen ans Herz gewachsen. Mit seinem Eintreten für Versöhnung und Gerechtigkeit sowie die Bewahrung der Schöpfung war Papst Franziskus eine prophetische Stimme in die weltweite Politik hinein. Die Kirche verdankt ihm durch sein Zeugnis für den barmherzigen Gott den entscheidenden Impuls, dass es ihr nicht allein um Moral und Gesetze gehen kann. Er träumte von einer „verbeulten Kirche“, die den Mut hat, „an die Ränder“ zu gehen. Papst Franziskus hat dies vorgelebt. Mit der Weltsynode, die im Herbst 2024 zu Ende ging, hat Papst Franziskus die Weichen für Reformen im Geist der Synodalität gestellt – dem gemeinsamen Hören auf das, was Gottes Geist uns sagt. Die lange erhofften Reformen selbst konnte er nicht auf den Weg bringen. Aber die Türen dahin sind aufgetan.

Papst Franziskus hat der Welt gedient durch seine Aufmerksamkeit für die Benachteiligten der Gesellschaft. Er war ein Seelsorger für die Welt. Durch seine glaubwürdige Lebensweise war er für die ihm anvertraute Kirche ein guter Hirte. Wir werden ihn in dankbarer Erinnerung behalten"


Kerzen im Petersdom - Foto: Christian Schnaubelt / kath.de
Kerzen im Petersdom - Foto: Christian Schnaubelt / kath.de

Der Katholikenrat Bochum + Wattenscheid trauert auch um Papst Franziskus und ruft zum Gebet für den verstorbenen Pontifex auf.


"Papst Franziskus war für viele Gläubige ein Hoffnungsträger, dass sich Kirche verändern kann und ein klein bißchen hat sie sich auch in seinem Pontifikat verändert. Papst Franziskus hat dabei den Fokus vor allem auf die Menschen an den Rändern der Gesellschaft gerichtet, die sonst nicht beachtet werden.

Zudem hat der Heilige Vater bei der Weltsynode 2024 die Türen für Reformen in der katholischen Kirche aufgestoßen. Auch wenn wir uns als Katholikenrat grundlegendere Reformen gewünscht hätten, wird das Pontifikat von Papst Franziskus dennoch lange nachwirken und den Weg zu einer 'synodaleren Kirche' bereitet haben. Den ersten Reformschritten von Franziskus müssen aber noch viele weitere folgen", betonte Katholikenratsvorsitzender Christian Schnaubelt. "Daran werden wir im Geist von Papst Franziskus weiterarbeiten."

Es bestehtdie Möglichkeit, sich in das Kondolenzbuch der Katholischen Stadtkirche und des Katholikenrates Bochum + Wattenscheid einzutragen. Das Kondolenzbuch wird am Montag, den 28. April und am Freitag, den 02. Mai jeweils zwischen 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr im „ITEM“ in der Huestraße 15 in Bochum ausliegen. Alle Wünsche und Gebete werden anschließend gebündelt an den Vatikan übermittelt werden.

 


Herr, gib ihm und allen Verstorbenen die ewige Ruhe. Und das ewige Licht leuchte ihnen. Lass sie ruhen in Frieden. Amen


News aus dem Katholikenrat:


kathja 2025 - Titelbild: Pfarrbriefservice
kathja 2025 - Titelbild: Pfarrbriefservice

kathja - Ausgabe 1-2025 ist erschienen


"Wer aufbricht, der kann hoffen!


"kathja" - Die Ausgabe 1/ 2025 des Katholischen Magazins für Bochum + Wattenscheid ist ab sofort in den katholischen Kirchen, Pfarreien und Verbänden erhältlich. 


Die katholische Stadtkirche setzt ihr Medienprojekt ,,kathja" - das Katholische Magazin für Bochum + Wattenscheid - fort. Die Ausgabe 1-2025 setzt sich dabei mit dem Thema "Wer aufbricht, der kann hoffen" auseinander.

Das Magazin liegt ab sofort kostenlos im ITEM (früher Kirchenfoyer) in der Huestr. 15 in Bochum, in der kefb Bochum am Bergbaumuseum 37 sowie in den katholischen Pfarreien und Einrichtungen in Bochum + Wattenscheid aus.


Das Magazin „kathja" wird vom Katholikenrat Bochum + Wattenscheid herausgegeben. Verantwortlich als Chefredakteur ist der Katholikenratsvorsitzende Christian Schnaubelt (Kontakt: presse@bochum-katholisch.de).

 


News aus den Pfarreien:



Foto: BOGESTRA
Foto: BOGESTRA

Initiative: Glaube-Liebe-Bochum

Die katholische. Stadtkirche Bochum + Wattenscheid freut sich, dass die neue Initiative "Glaube Liebe Bochum", gestartet wurde.

Das Bündnis besteht aus Vertretern der evangelischen- und katholischen Kirchen, der jüdischen Gemeinde und den Bochumer Moscheen. Das Logo, welches das Licht in den verschiedenen Religionen widerspiegelt, wurde im Rahmen des Ökumenischen Neujahrsempfangs der Öffentlichkeit vorgestellt und ziert nun auch eine BOGESTRA-Bahn.

 

Mehr dazu unter> RESPEKT FÜR BOCHUM