Hier können Sie dem Stadtdechanten Propst Michael Ludwig direkt eine Nachricht senden.
Der Stadtdechant ist der Repräsentant der katholischen Kirche in der Stadt. Im besonderen Auftrag des Bischofs vertritt er die Interessen des Oberhirten gegenüber dem Klerus und den Gläubigen und dient den Gemeinden umgekehrt als „Anwalt“ gegenüber dem Bistum. Er führt die Gespräche der Kirche mit der Kommune und dient den verschiedenen gesellschaftlichen Gruppen als kirchlicher Ansprechpartner.

Seit Ende 2012 war Michael Kemper in unterschiedlichen Aufgaben in Bochum tätig. Über zehn Jahre lang hat er die Stadtkirche von Bochum als Stadtdechant begleitet und hier wichtige Impulse gesetzt. Darüber hinaus war er in dieser Zeit als Pastor im Bochumer Osten und als Pfarrer in Wattenscheid eingesetzt.

Dietmar Schmidt wurde 1970 zum Priester geweiht. Erste seelsorgliche Erfahrungen sammelte er als Kaplan in Essen-Borbeck und in Bochum-Querenburg. 1979 ernannte ihn Bischof Hengsbach zum Studentenpfarrer an der Ruhr-Universität Bochum. Als Seelsorger und Dozent in der „Wolfsburg“, der Katholischen Akademie des Bistums Essen in Mülheim-Ruhr, wirkte er von 1986 bis 1996. Seitdem ist er als Seelsorger in der zur Propsteipfarrei St. Gertrud gehörenden Gemeinde St. Maria Magdalena in Bochum-Wattenscheid tätig.

Hermann-Josef Bittern (+ 2012) war durch und durch ein Bochumer Junge. Er wurde am 6. März 1939 in Bochum-Mitte geboren und ist in der Innenstadt großgeworden. Hier verbrachte er seine Schulzeit und auch sein Abitur hat er am Ostring gemacht. Danach studierte er in Paderborn Theologie und wurde 1965 in Duisburg zum Priester geweiht.
Zweimal war Bittern als Kaplan in Bochum tätig, danach in Gelsenkirchen und über viele Jahre im sauerländischen Teil des Bistums Essen.
Im Herbst 1995 übernahm er auf Bitten des damaligen Bischofs in St. Peter und Paul die Stelle des Propstes und Pfarrers.
Zusätzlich wurde er damit Vorsitzender der St. Elisabeth Stiftung und mitverantwortlich für die Zusammenarbeit der damals noch getrennten katholischen Krankenhäuser in Bochum, dem jetzigen katholischen Klinikum Bochum. 1999 wurde er Stadtdechant und damit auch Vorsitzender des Caritasverbandes der Stadt Bochum.